Elektromotor zwei Drehzahlen 2/4 polig ca 2800/1400 U/min Dahlandermotor (quadrat. G-Moment) Ventilatorkennlinie

Inhaltsübersicht dieser Seite für E Motoren mit wahlweise 2 Drehzahlen:

2|4 polige E Motoren in der Y/YY Ausführung Zuluftventilator und Abluftventilator geeignet, im einzelnen die Leistungen, nach unten scrollen bis zur gesuchten richtigen Leistung:

 

  1.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Einleitung.

  2.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    1,1| 0,25 KW erster E Motor.

  3.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    1,5| 0,35 KW nächster E Motor

  4.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    2,2| 0,6   KW nächster E Motor.

  5.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    3   | 0,8   KW nächster E Motor.

  6.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    4,5| 1,3   KW nächster E Motor.

  7.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    6   | 1,6   KW nächster E Motor.

  8.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor    9   | 2,5   KW nächster E Motor.

  9.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  12   | 3,3   KW nächster E Motor .

10.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  17   | 4,3   KW nächster E Motor.

11.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  20   | 5,5   KW nächster E Motor.

12.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  24   | 6      KW nächster E Motor.

13.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  30   | 7,8   KW nächster E Motor.

14.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  37   | 9,5   KW nächster E Motor.

15.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  55   |12     KW nächster E Motor.

16.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor  45   |15     KW nächster E Motor.


 

17.) Übersicht D Motor 1 Drehzahl 2 Drehzahlen 3 Drehzahlen

18.) Übersicht Wechselstommotoren, Schneckengetriebe Stirnradgetriebe.

19.) Übersicht Downloadlisten Downloadtabellen Downloadpreise.

 

 

 

1.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Einleitung

Elektromotoren Bauformen Gruppenbild Einleitung 2/4 polige E-Motoren

 

Nebeninformationen E Motoren:


2/4 polige Elektromotoren

  umfassen die beiden Drehzahlen

    ca. 2800 / ca. 1400 Umdrehungen.

 

Je nach Motorgröße varieren

  die Nenndrehzahlen zwischen

    2790-2980 / 1380 - 1490 U/min

 

Diese 2/4 poligen Elektromotoren

   sind, z.B für Ventilatoren geeignet,

        für quadratisches Gegenmoment.

 

Bei einer Synchrondrehzahl

  von 2600/1800 U/min (60 Hz

   460 V Netz) sind es 20% mehr.

 

Die Schaltungsart ist Y/YY,

   Dahlanderschaltung Stern kleine,

       Doppelstern große Drehzahlstufe.

 

2/4 polige Elektromotoren sortiert, aufsteigend nach Leistung (KW) und Baugröße

(Achshöhe), von 1,10/0,25 KW bis 45/15 KW Nennleistung, in B3  Bauform (Fußmotor); Modifikationen sind natürlich möglich. Diese Antriebsart ist für Ventilatoren und Kreiselpumpen geeignet. 

 

 

 

 

 

2.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor Elektromotor 1,1/0,25 KW 2/4 polig IEC 80 B3 Synchrondrehzahl 3000/1500 U/min Nenndrehzahl ca. 2830/1430 U/min Nr.: 12004008

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

 

 

3.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 1,5| 0,35 KW nächster E Motor

  

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

4.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 2,2| 0,6 KW nächster E Motor

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

5.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 3 | 0,8 KW nächster E Motor

  

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

6.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 4,5| 1,3 KW nächster E Motor

  

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

7.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 6 | 1,6 KW nächster E Motor

   

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

8.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 9 | 2,5 KW nächster E Motor

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

9.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 12 | 3,3 KW nächster E Motor

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

10.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 17 | 4,3 KW nächster E Motor

  

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

11.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 20 | 5,5 KW nächster E Motor

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

12.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 24 | 6 KW nächster E Motor

 

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

13.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 30 | 7,8 KW nächster E Motor

  

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

14.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 37 | 9,5 KW nächster E Motor

    

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

15.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 55 |12 KW nächster E Motor

    

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

16.) D Motor 2|4 polig, Abschnitt Elektromotor 45 |15 KW nächster E Motor

    

Der 4/2 polige Elektromotor für

 den Anschluss an das 230/400 V

  Drehstromnetz, mit der Frequenz 50 Hz.

 

Der Betrieb (nur 400 V)

  über einen Frequenzumrichter

     ist bedingt möglich, aber nicht sinnvoll.

 

Bei älteren E Motoren stellt

  sich die Frage auf Frequenzumrichter

         umrüsten - alter E Motor ja / nein.

 

Bei Umrüstungen ist immer

   mit dem Lieferanten das Risiko

      des alten E Motors abzuklären.

 

Kreiselpumpen, Absaugungen,

  Lüfterantriebe und Ventilatoren

      sind hier Anwendungsbeispiele.

 

 

 

Alternative Bauformen Flanschmotoren - Motoren:

 

       B5                                    B14 gr                              B14 kl

      ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )              ( Flanschmotor )

 

 

 


Ende der Seite 2/4 polige Ventilatorantriebe / quadratisches Gegenmoment

 

Zurück zur Startseite                                          Nach oben

 

 

 

 

 

17.) Übersicht D Motor 1 Drehzahl 2 Drehzahlen 3 Drehzahlen Zurück zu den E Motoren die Übersicht ein zwei drei Drehzahlen Antrieb

Die hier auf dieser Seite 2/4 poligen Dahlandermotore sind (gleiche) mit enthalten

 

 

 

 

Übersicht:

2   4 pol

6   8 pol

1 Drehzahl

alle Antriebe

 

 

 

 

 

 

18.) Übersicht Wechselstommotoren, Schneckengetriebe Stirnradgetriebe Die Getriebemotoren in der Übersicht, die Getriebe einzeln, die WE Motoren

Nach oben zur Navigation oder hier weiter navigieren, hier kürzer, beides gleich

19.) Übersicht Downloadlisten Downloadtabellen Downloadpreise Die Datenlisten, die Maßlisten, die Preislisten

Komprimierte Information in Tabellenform


 

 

 

 

Übersicht:
Download
Daten
Maße
Preise

 

 

 

Ende der Seite

 

Zurück zur Startseite zum navigieren                    Nach oben